Dies hier könnte der Prolog sein zu ungefähr 1000 Blogeinträgen, die ich in den nächsten ca. 100 Jahren zum Thema Danny Wolfers a.k.a. Legowelt (a.k.a. Macho Cat Garage, Polarius, Raheem Hershel, Squadra Blanco, Gladio, Smackos, Klaus Weltman, Catnip, Trackman Lafonte etc etc.) geplant habe. Weil ich den so verehre, werde ich nämlich sicher demnächst wieder über ihn schreiben.
Aber zuerst noch ein weiteres Pseudonym: Wolfers ist auch Franz Falckenhaus und hat als dieser kürzlich ein unfassbar geniales Album namens Tupolev System bei Giallo Disco Reccords gedroppt – Fans von Horror Disco und Italo House bejubeln es gerade ohne Ende.
Horror Disco? ("Specially crafted atmospheric, cinematic dance music taking influence from Italo Disco, Krautrock, New Beat, EBM, House, Techno and most importantly the film scores of the 70s and 80s, think Argento's Tenebrae, Fulci's Zombie and John Carpenter's Escape From New York"¹) Nur eine der bizarr klingenden und gerade deswegen so vielversprechenden Nischen, in denen Herr Legowelt seine unüberschaubare Flut von Releases ablegt wie eine hochmotivierte Alien-Mutter ihre Eier. Weitere obskurantische Schubladen gefällig? Da wäre ausserdem noch: Slam Jack The Hague Electronix, Deep Chicago Trax, Obscure & Romantic Ghetto Technofunk.
![]() |
Legowelt - "Techno's favourite mystical Weirdo" (Vice) |
In diesem Irrgarten von unzähligen Plateaus (die vollkommen wahnsinnigen Philosophen Deleuze und Guattari hätten mit Wolfers' Output vermutlich ihre helle Freude gehabt) ist eine Erforschung nach Platons hierarchischem Baum des Wissens vollkommen unmöglich – im Gegenteil, hier führt die ständige Fragmentarisierung tatsächlich zu "stetigen Verweisen auf höher gedachte, allumfassende Einheiten"², wobei auch diese Instanzen wiederum immer nur eine Illusion von Wissenserkenntnis gewährleisten können.
Das finde ich echt gut so. Denn, solange man verunsichert ist und sich wundert, ist man ja viel offener, als wenn das Hirnschmalz des geneigten Journalisten, Musikfreaks oder Fans sich blitzschnell in Sicherheit wiegt, weil es meint, vertraute Muster zu erkennen.
Deswegen also meine angedrohten, rhizomatisch geprägten Versuche, hier sozusagen als kleines Forschungsprojekt über "Techno's favourite mystical Weirdo" (Vice) mit ihm im Kaninchenbau zu verschwinden (und am anderen Ende vielleicht vollkommen verändert wieder herauszukommen?).
¹ Definition zitiert von: https://giallodiscorecords.bandcamp.com/
² zitiert von https://de.wikipedia.org/wiki/Gilles_Deleuze
***
Legowelt - die Homepage
Wolfzine - Cyperpunk-Magazin in Ascii-Text
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen