▁ ▂ ▃ ▄ ▅ ▆ █
Konrad Becker – Grand Piano Classics
Ich habe ja einen riesengroßen Soft Spot für Veteranen der elektronischen Musik im deutschsprachigen Raum: Asmus Tietchens, Conny Schnitzler, Holger Hiller, Hans-Joachim Roedelius, Felix Kubin, Udo Heitfeld aka TV Viktor... und noch viele andere mehr, die ihrer widerborstigen Kunst abseits des Mainstreams über viele Jahrzehnte treu geblieben sind – teilweise unter erheblichen Opfern im Privatleben.
Und an dieser Stelle darf natürlich Konrad Becker nicht fehlen: Der Wiener Medienforscher und Aktivist wurde im Lauf seines Lebens bereits mehrfach mit Preisen geehrt und ist auch heute noch aktiv – hauptsächlich als gefragter Vortragender, Buchautor und Verfasser von Texten zur Politik der Infosphäre; hier beschäftigt er sich mit den "kulturellen und psychosozialen Implikationen einer von Technologie bestimmten Informationsgesellschaft."¹
![]() |
Konrad Becker, Bild von www.elevate.at |
Weniger bekannt sind vermutlich seine Kompositionen für akustische Instrumente, und hier gibt es auf der Klanggalerie ein absolutes Highlight zu entdecken. Auf "Grand Piano Classics" versammeln sich mehrere Werke Beckers für sogenannte (selbstspielende, also vorher programmierte) Player-Pianos, die in ihrer Weigerung einer stlilistischen Einordnung unglaublich reizvoll sind.
Was sich am Anfang noch entfernt nach berühmten minimalistischen Kompositionen von Reich oder Riley, oder besser noch nach den wilden Werken von Conlon Nancarrow anhört, nimmt bald rasende Fahrt auf – ein Zug, der wie in der berühmten Kurzgeschichte von Friedrich Dürrenmatt durch einen ewigen Tunnel unaufhaltsam in die Tiefe rast.
![]() |
Friedrich und Lotti Dürrenmatt (Foto aus "Dürrenmatt: Eine Liebesgeschichte") |
Das ist große Musik, die Großes bewirkt – diesen mächtigen, mäandernden Türmen aus Klang hat man auf diesem Release ausserdem noch ein paar unveröffentlichte Zero Oxygen-Tracks beigegeben; nach den erschütternden Erfahrungen zuvor wirken diese leichtfüssig, verspielt und sind perfekt geeignet, um wieder in die Realität zurückkehren.
▁ ▂ ▃ ▄ ▅ ▆ █
¹ zitiert von Wikipedia
² The Wire’s "100 Records That Set the World on Fire (While No One Was Listening)"- detaillierte Liste auf Discogs
³ zitiert aus Friedrich Dürrenmatt: "Der Tunnel: und andere Meistererzählungen", Diogenes Verlag, 3. Auflage, 2011
Konrad Becker: "Grand Piano Classics" (Klanggalerie gg143) kann man auf Bandcamp zum Preis von € 7,99 kaufen.
Die Klanggalerie feiert übrigens Anfang Juni ihren 25. Geburtstag mit einem rauschenden, zweitägigem Fest inkl. Performances von Thigpaulsandra, Tabor Radosti, Non Toxique Lost uvm. Alle Infos dazu gibt es auf Facebook.